ÜBER UNS           

Willkommen auf den Seiten der Unique Inspiration !

Australian Shepherd 

Gesundheit und Zucht



Gesunde Hundezucht polarisiert heute.



Auf unseren Seiten finden sich folgende Themen:


Unsere Australian Shepherd,

Zuchtgenetik, Epigenetik,

Exterieur, Fellfarbengenetik,

Gesundheit, Ernährung,

Vererbung, Verpaarungen,

Zuchtmethodik, Linienzucht,

Outcrossing

Pedigree, Abstammung,

Entwicklung, Verhalten,

Reproduktion, Welpen,

sowie die Welpenaufzucht,

Was heißt und was bedeutet Qualzucht?

Fragen Sie und und reden Sie mit uns.





Bei uns erfahren Sie einmal mehr über den 

Australian Shepherd.


Angefangen von der züchterischen Abstammung dieser Rasse über die Ambitionen der Zucht und die Selektionen der Zucht dieses einzigartigen Arbeitshundes bis zur Rassenentwicklung des Australien Shepherd von heute, die Arbeit mit einer Rasse, die Zucht dieser wunderbaren Hunde, die Gesundheit im Auge des Züchters. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Einmal das züchterische Grundwissen um die Entstehung der Rasse Australian Shepherd, die Ernährung, die sich auch hauptsächlich auf die Fellfarbengenetik und Beschaffenheit sowie sein Wohlbefinden und dem nach auf seine Gesundheit auswirkt. Nicht zuletzt auch auf seine Leistungsstärke, Motivation, Konzentration und Ausdauer.
Maßgeblich auch für die doch sehr anstrengende Hütearbeit, für die der Australian Shepherd gezüchtet wurde, ist sein Exterieur, seine Beschaffenheit des Körperbaus sowie die Psyche zur Arbeit, sein unbedingter Arbeitswille, sein "Will to please".

Sein Trieb, seine Wendigkeit, Schnelligkeit, Nervenstärke sowie seine hohe Intelligenz, aber auch sein Territorialverhalten sind genetische Mitbringsel eines Australian Shepherd.
Und natürlich ist diese Rasse auch seinem Menschen ein Freund und Begleiter zu Sport, als Rettungshund, Therapiehund und Familienkuschler.


Haben Sie sich schon Gedanken über die Arbeit eines Züchters gemacht?

Hier finden Sie über die Seite "
Unser Service" noch viele Anhaltspunkte für die es sich vor der Anschaffung eines Australian Shepherd lohnt sich Wissen anzueignen.


Neben all diesen Punkten ist es heute um so wichtiger, jedoch auch viel schwieriger, diese Rasse und demnach auch gesunde Australian Shepherd zu züchten. Ich habe mich an der Historie dieser Rasse mit ihrer Geschichte und Entstehung inspirieren lassen und so mein Zuchtziel unter dem Namen
"UNIQUE INSPIRATION" gesetzt. Ich bin einmal mehr überzeugt, dass die Rasse Australian Shepherd heute ein Outcrossing in Richtung Rassestandard zum eigentlichen Ursprungstypen zwingend braucht. Auch wenn es für eine derartige Zuchtrichtung ein Für und Wider seitens der Züchter gibt, werde ich diesen nicht ganz einfachen Weg gehen.

Die Zucht eines Rassehundes heißt heute, sich Wissen um die Abstammung, die Gesundheit, die Grundlagen der Genetik der Hunde, Zuchtgenetik, die Epigenetik, das Verhalten der Hunde, Vererbung, die Gesundheit, Ernährung und viele weitere Bestandteile einer gesunden Hundezucht von heute, anzueignen.


Die Abstammungslehre, das Pedigree unter anderem ist heute eines der wichtigsten Bestandteile der Zucht von Australian Shepherd, da hier der Grundstein einer gesunden Verpaarung gelegt wird, um später auch mit ruhigem Gewissen kleine Welpen an ihre zukünftigen Menschen zu übergeben. Über das Pedigree eines Hundes erfährt man nicht nur die Namen der Ahnen des Hundes, hier geht es um Veranlagungen, Linien, genetischer Gesundheit, Vererbung, Verhalten des Hundes, die Berechnung des COI - Inzuchtkoeffizenten und viele andere Faktoren.
Wir stellen Ihnen mit unseren Seiten unser Wissen um diese Rasse zur Verfügung und hoffen einmal mehr um das Verständnis von gesunder seriöser Hundezucht.
Wir geben Ihnen gern Ratschläge zu Ihrer Wahl Ihres Welpen. Kontaktieren Sie uns, wir helfen gern.


Wir holen uns Wissen in diversen ausgewählten Züchterseminaren zur Hundezucht und Zuchtgenetik, nehmen an zahlreichen Seminaren sowie Webinaren zu unterschiedlichsten Themen der Hundezucht, Hunde, Ernährung, Gesundheit und Welpenaufzucht teil.
Auf unseren Seiten erfahren Sie viele weitere Themen in Sachen Hundezucht und Gesundheit.

Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende

moralische Verpflichtungen auferlegt

als die Freundschaft eines Menschen.

Der Bund mit einem treuen Hund ist so ewig, wie Bindungen

zwischen  Lebewesen dieser Erde

überhaupt sein können.


- Konrad Lorenz -


Mein Leben mit Hunden - Wie alles begann 

Unsere Geschichte: Wo alles begann – Eine Leidenschaft für Arbeitshunde

Die Unique Inspiration für unsere Australian Shepherd Zucht hat ihren Ursprung nicht im Showring, sondern in einer tiefen Faszination für die außergewöhnliche Arbeitsbeziehung zwischen Mensch und Hund. Ich bin Conny, und meine Reise begann lange, bevor ich meine Aussies fand.

Der Traum vom Arbeitspartner

Bereits seit meinem 12. Lebensjahr war ich von einem Traum beflügelt, ausgelöst durch das Buch "Kantor auf der Spur". Die Geschichte beschrieb die klassische Fährtensuche im Grenzschutz – hartes Training, aber geprägt von der vollkommenen Liebe, dem Herz und der tiefen Dankbarkeit gegenüber dem anvertrauten Hund. Die Art, wie der Autor Rudolf Szamos die Partnerschaft schilderte, weckte in mir die unstillbare Sehnsucht nach einem Hund, der wirklich arbeitet.

Mein Lehrmeister: Die Wurzeln meiner Expertise

Jeder verantwortungsvolle Züchter braucht einen Lehrmeister. Meiner war Bell, ein ausgemusterter Altdeutscher Schäferhund vom Zoll- und Grenzschutz. Bells Geschichte ist der Beweis, dass ich nicht nur die Theorie, sondern auch die Herausforderung des Arbeitshundes verstehe.

Bell kam zu mir mit einer chronischen Mittelohrentzündung, die ihn durch stete Schmerzen aggressiv gemacht hatte – besonders Männern gegenüber.

Was Bell mich lehrte: Vertrauen und Kontrolle

Anstatt ihn abzuschieben, sah ich die Ursache und die Chance.

Verständnis: Ich lernte, Hunde – und Bell im Besonderen – wirklich zu lesen. Ich verstand, dass sein unerwünschtes Verhalten (mein "Tick"-Begriff für problematisches Agieren) ein Ausdruck von Schmerz und Angst war.

Transformation: Ich habe diese Aggression erfolgreich in den Griff bekommen. Bell griff nie wieder Menschen an und biss niemanden. Wir arbeiteten so intensiv, dass er später sogar im Bus mitfahren konnte, ohne den Drang zu zeigen, nach vorne zu preschen, sobald ihn jemand ansah.

Wichtig: Ich begann meine Reise mit solchen "Kalibern", und nie waren meine Kinder oder ich in Gefahr. Kein fremder Mensch wurde jemals attackiert oder gebissen.


Der Beginn meiner Zucht-Philosophie

Bell, der zuvor in Zwingerhaltung lebte, zog bei mir in die Wohnung und wurde mein ständiger Begleiter.

Der echte Arbeitseinsatz: Er begleitete mich täglich zur Stallarbeit in der Milchviehanlage und auf dem Feld.

Instinkt und Aufgabe: Bell und mein erster Hund Rex wussten instinktiv, wie sie sich in der Viehwirtschaft zu verhalten hatten – sei es beim Weidebetrieb oder in der Melkstandarbeit. Sie lebten ihre angeborenen Hüteanlagen aus. Diese Erfahrung in der Kälberaufzucht und bei den Schafen (neben meinen Bobtails) bildete das Fundament meines heutigen Zuchtziels.

Durch Bell lernte ich die Welt der professionellen Arbeitslinien und das Wesen eines Hundes, dessen Leben durch seine Aufgaben definiert wird.


Diese frühen Erfahrungen prägen bis heute, wie ich meine Australian Shepherd züchte: als echte Arbeitspartner mit Herz, Verstand und unerschütterlichem Arbeitswillen. Der Geist dieser ursprünglichen Arbeitsbeziehung lebt in jedem Welpen von Unique Inspiration weiter.


Fazit: Bell hat einen besonderen Platz als Lehrmeister in meinem Herzen. Meine frühe Arbeit mit anspruchsvollen, aus dem Dienst stammenden Hunden in einem landwirtschaftlichen Umfeld beweist meine Fähigkeit, Instinkt, Charakter und Führung zu vereinen – genau das, was Sie von einem Welpen von Unique Inspiration erwarten dürfen.

Vielseitige Erfahrung: Von der Familie zur Zucht

Meine tiefe Verbundenheit mit Arbeitshunden fand ihre Fortsetzung, als meine Kinder in mein Leben traten. Über die Jahre teilte ich meinen Alltag mit einer vielseitigen Palette an Rassen, von denen jede mir wertvolle Lektionen in Bezug auf Charakter, Führung und Gesundheit erteilte:

  • Begleiter: Rottweiler, Dobermann, Labrador, Bordeaux Dogge, Bearded Collie und natürlich meine geliebten Bobtails (OES).

Die erste Zuchterfahrung: Verantwortung hat Priorität

Mit den Bobtails (Old English Sheepdogs) trat ich das erste Mal in die Welt der Zucht ein.

  • Der Wurf: Meine Hündin Lilly und Boss schenkten uns im Februar 2004 gesunde Wonneproppen.
  • Die harte Lektion: Trotz des Glücks der drei prächtigen Jungs, lehrte mich dieser Wurf die unvorhersehbaren Herausforderungen der Zucht. Aufgrund von zwei Steißlagen und einer Wehenschwäche war es für Lilly ein sehr schwerer Wurf.
Mein Credo: Aus Verantwortung ihr gegenüber mutete ich Lilly keinen zweiten Wurf zu. Diese Entscheidung unterstreicht, dass das Wohlergehen der Hündin in unserer Zucht stets über dem kommerziellen Interesse steht.

Kontinuierliche Weiterentwicklung: Kein Neuland, aber immer besser!

Wie Sie sehen, ist die Hundezucht für mich kein Neuland. Ich habe die "Kaltwasserdusche" (die unschönen Realitäten der Geburt) bereits erlebt.

Trotz all meiner tiefgreifenden, praktischen Erfahrungen ist mein Anspruch: Ich möchte es auf jeden Fall noch besser machen.

Deshalb ruhe ich mich nicht auf meiner Historie aus:

  • Verpflichtung zur Exzellenz: Ich besuche regelmäßig die unterschiedlichsten Seminare und Weiterbildungen im Bereich Hundezucht, Genetik und Verhaltensforschung.

Ihr Vorteil: Die Unique Inspiration Zucht basiert auf über 30 Jahren praktischer Erfahrung – kombiniert mit dem aktuellsten Wissen aus der Forschung.

Mehr Details zu meinen Qualifikationen und Fortbildungen finden Sie unter Referenzen/Medienberichte.

Unser erster Australian Shepherd, unser Sammy kam im Oktober 2010 zu uns.

Ein kleiner unerschrockener verwegener Black/tri Junge, der uns einen völlig neuen Lebensweg bescherte.

Fortan war diese Rasse mein Ein und Alles. Genau der Hund, der zu mir als sportlicher Mensch rundum passt.

Wir wohnen auf dem Land unweit der Weser. Umgeben von Feldern, Wiesen und Wäldern auf 4000qm Land. 
Wir denken, dass dieser ehrliche Einblick in unser Leben überzeugt, dass es unseren Hunden hier  
inkl. der Liebe und allen anderen Zuwendungen super gut geht. 

Ich bedanke mich bei meiner langjährigen Freundin Marietta Wiskow aus Zeiten der Bobtailfreunde, die so lieb war und mir für diesen Webauftritt eine Fotocollage für das Cover meiner Homepage erstellte. Danke, liebe Marietta!